Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf

» Wegschreibung & Lageplan «

In Düsseldorf finden unsere Vorbereitungskurse auf die Prüfung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation IHK" in der Heinrich-Heine-Universität statt. Die Uni liegt im Süden Düsseldorfs im Stadtteil Bilk direkt an der Autobahn A46. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr, also mit Bus, Bahn und U-Bahn, ist die Uni hervorragend zu erreichen. Für die Anfahrt haben wir noch ein paar Tipps zusammengestellt. 

Anfahrt mit Bus oder Bahn

Die Düsseldorfer Uni ist mit den Buslinien 735, 827, 835, 836 zu erreichen. Bei Nutzung der Linien 735 und 827 können Sie an den Haltestellen Universität Mensa und Universität Mitte aussteigen. Bei Nutzung der Linien 835 und 836 können Sie an den Haltstellen "Universität West" und "Universität Mitte" den Bus verlassen und zu Fuß das Unigelände aufsuchen.

Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof bringt Sie die Straßenbahnlinie 707 direkt zur Universität. An den Haltestellen "Südpark" bzw. "Uni-Ost/Botanischer Garten" können Sie die Bahn verlassen und zu Fuß das Unigelände aufsuchen.

PKW-Anfahrt aus Richtung Düsseldorf-Innenstadt

Aus Richtung Innenstadt fahren Sie über die Cornelius- und Witzelstraße in Richtung Düsseldorf-Bilk. Der Weg zur Universität ist ausgeschildert. Wenn Sie auf der Universitätsstraße sind und an der Subway-Filiale vorbeifahren, dann biegen Sie auf den "Parkplatz P9", der ist ausgeschildert, ab.

PKW-Anfahrt aus Richtung Neuss bzw. Wuppertal

Aus Richtung Neuss bzw. Wuppertal finden Sie den Weg zum Unigebäude einfach über die Autobahn A46, Ausfahrt „Universität“. Da die Uni direkt an der Autobahn A46 liegt, ist es nicht mehr weit. Folgen Sie den Wegweisern zur Uni und suchen Sie nach Möglichkeit den ausgeschilderten "Parkplatz P9" auf.

PKW-Anfahrt aus Richtung Duisburg bzw. Köln

Aus Richtung Duisburg bzw. Köln fahren Sie über die Autobahn A3, A57 oder A59 auf die A46 und verlassen die Autobahn an der Abfahrt „Universität“. Folgen Sie den Wegweisern zur Uni und suchen Sie, wenn Sie auf der Universitätsstraße sind, nach Möglichkeit den ausgeschilderten "Parkplatz P9" auf.

Synova // Academy

» Wegschreibung & Lageplan «

Die Synova Academy liegt direkt am Anfang des Gewerbeparks „Theodor-Adorno-Straße“ in Leverkusen-Steinbüchel und ist über die A3, Ausfahrt Nr. 22 (Leverkusen-Opladen) oder Ausfahrt Leverkusen-Zentrum schnell und einfach aus Richtung Köln oder Düsseldorf zu erreichen.

Anfahrt mit dem Bus ab Leverkusen-Opladen

Ab Leverkusen-Opladen Bahnhof/Busbahnhof erreichen Sie die Synova Academy am schnellsten mit der Line 231 in Richtung Mathildenhof. Den Bus müssen Sie nach ca. 20 min. an der Haltstelle „Bruchhauser Straße“ verlassen. Nun steht Ihnen noch ein kleiner Fußweg bevor, der Sie zunächst wieder ca. 70 m zurück in Richtung Autobahn führt. Dann müssen Sie sich links halten und in den kleinen Fußgängerweg (gegenüber Haus Nr. 97) einbiegen. Dem Fußweg folgen Sie ca. 400 m, bis Sie an der nächsten Einmündung (Kreuzung vor Kaisers-Markt), auf der rechten Seite finden Sie das Gebäude der Synova Werbeagentur.

PKW-Anfahrt ab Autobahn-Ausfahrt Leverkusen-Opladen

Am Ende der Autobahn-Ausfahrt "Leverkusen-Opladen" biegen Sie rechts auf die Bonner Straße ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur nächsten Ampel, dort geht es nach links in die Borsig Straße. Der rechten Fahrspur folgen, bis Sie automatisch in die Quettinger Straße geleitet werden. Nach ca. 1,9 km führt Sie Ihr Weg nach rechts in die Straße „In Holzhausen“. Diese Straße fahren Sie bis zur zweiten Ampel. An der Kreuzung abermals rechts in die „Von-Knoerringen- Straße“. Sie unterfahren eine Brücke und biegen an der folgenden Ampel nach links in die Theodor-Adorno-Straße ein. Dort angekommen geht es nach ca. 50 m sofort wieder links. Unser Gebäude erkennen Sie sofort. Ein Einbahnstraßenschild leitet Sie auf unseren Parkplatz.

InfoSession in der LiveConference

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen des Online-Learnings!

Alle unsere Onlineschulungen finden in der LiveConference unseres eLearnCenters statt. Gerne führen wir eine kurze InfoSession mit Ihnen durch. Hierbei informieren wir Sie über unser Kursangebot und stehen Ihnen natürlich für Fragen zur Verfügung. So erhalten Sie selbst einen Eindruck vom interaktiven Lernen in der LiveConference.

Sie können die LiveConference mit einem gewöhnlichen Notebook oder einem PC nutzen. Tablets und Smartphones sind hierfür nicht geeignet. Wie üblich muss Ihr Browser mit Flash-Plugin Version 19 oder höher und JavaSkript ausgestattet sein. Für die Kommunikation steht Ihnen ein Chat zur Verfügung. Alternativ können Sie auch Headset und Webcam nutzen.

Terminabstimmung InfoSession

10 bis 15 Minuten sollten Sie für eine InfoSession einplanen. Teilen Sie uns einfach zwei Terminvorschläge mit, die wir dann mit unserem Trainer abstimmen. Sie erhalten natürlich eine Bestätigung und Ihre Zugangsdaten per E-Mail.

IHK-Prüfungsvorbereitung: Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation

» Bundesweite Onlinekurse und Präsenzkurse in Düsseldorf und Leverkusen

Das Wichtigste nochmals auf den Punkt bringen, Zusammenhänge verdeutlichen, dem Stoff eine einprägsame Struktur geben, Unklarheiten beseitigen und jede Menge Praxisbezüge herstellen ... dies machen wir seit 20 Jahren in unserer Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation" bzw. vormals "Werbekaufmann / Werbekauffrau".

Teilnehmerkreis » Auszubildende "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation IHK"

Die Prüfungsvorbereitung der SYAC // Synova Academy richtet sich an alle Auszubildenden, die sich intensiv auf ihre IHK Abschlussprüfung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation" vorbereiten möchten. Der Vorbereitungskurs ist auch für externe Teilnehmer mit vergleichbarer Aus- bzw. Vorbildung geeignet, die vor der IHK die sogenannte "externen Prüfung" ablegen möchten.

Inhalte & Schwerpunkte

Inhaltlich orientieren unsere Prüfungsvorbereitung an den Handlungsfeldern der IHK Abschlussprüfung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation": Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten, Umsetzung und Steuerung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie fallbezogenes Fachgespräch.

Damit das große Ganze nicht aus den Augen verloren wird, vermitteln wir zunächst die Strukturen und Zusammenhänge des Marketinghauses. Aufgegriffen, wiederholt, vertieft und ergänzt werden hierbei ausgewählte Schwerpunkte aus dem Prüfungsstoff der Kaufleute für Marketingkommunikation. Über die kursrelevanten Schwerpunkte geben die konkreten Kursprofile Auskunft.

  • Marketing
  • Marketingkommunikation
  • Mediaplanung und Produktion
  • Finanzcontrolling / Rechnungswesen
  • Wirtschaft und Soziales

Die Prüfungsvorbereitung wird durch das Online-Lernsystem "eLearnCenter" der SYAC begleitet. Für die Kurslaufzeit können Sie auch als Präsenzkurs-Teilnehmer die erweiterten Trainingsmöglichkeiten des eLearnCenters unbeschränkt nutzen, um für den IHK-Berufsabschluss "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation" zu trainieren. Zusätzlich steht Ihnen auch die LiveConference für selbstorganisiertes Team-Learning zur Verfügung.

Termine, Veranstaltungsorte und Kursgebühren

Unsere Vorbereitungskurse sind natürlich auf die Termine der Sommer- und Winterprüfung der IHK abgestimmt. Los geht es meistens im Januar oder Februar mit der Vorbereitung auf die Sommerprüfung und im August bzw. September dann mit der Vorbereitung auf die Winterprüfung. Die Prüfungsvorbereitung auf die Abschlussprüfung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation" geht in der Regel über 10 Wochen, wobei je nach Kurs die Vorbereitung ein- bis zweimal pro Woche stattfindet.

Die Onlineangebote finden natürlich in unserem eLearnCenter hier auf unserer Website statt. Die Präsenzkurse werden gewöhnlich in Düsseldorf in der Heinrich-Heine-Universität und in Leverkusen in unserer SYAC // Synova Academy durchgeführt.

Die Kursgebühren liegen je nach Vorbereitungskurs um die 300,- bis 400,- Euro. Wer frühzeitig bucht und uns damit die Planung erleichtert, erhält einen Frühbucherrabatt. In den meisten Fällen übernehmen die Ausbildungsbetriebe die Kursgebühren. Da es sich bei unseren Prüfungsvorbereitungen um ein steuerrechtlich anerkanntes Bildungsangebot handelt, sind die Kursgebühren nach §4 Nr. 21 a), bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Tipp: Kostenloses Ausbildungs- und Prüfungstraining CheckMe! nutzen!

Nutzen Sie die Zeit bis zum Beginn unserer Prüfungsvorbereitung für die IHK-Abschlussprüfung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation" und trainieren Sie online den Prüfungsstoff mit CheckMe! In unserem eLearnCenter können Sie kostenlos Ihr Know-how anhand von über 2.000 Aufgaben trainieren und ausbauen.

Work & Study! KommunikationsManagement

Ideal für betriebliche Bildungsprogramme: 4 Monate, 1 bis 2 x pro Woche von 9:15 bis 12:15 Uhr!

Ausgerichtet auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung in Agenturen und Unternehmen mit Marketing-, Kommunikations- oder Werbeabteilung vermittelt unser Work & Study! Studienkurs KommunikationsManagement das praktische Know-how für die Marketing- und Kommunikationsarbeit.

Absolviert werden die Live-Onlineschulungen über einen Zeitraum von vier Monaten an ein bis zwei Vormittagen pro Woche in Form von Webinaren direkt am Arbeitsplatz. Unser Trainer führt interaktiv durch den Stoff, stellt Fragen und diskutiert wichtige Aspekte mit den Teilnehmern - genauso wie im normalen Präsenzunterricht, nur eben online!

Teilnehmerkreis

Akademiker

mit branchenfremdem Studienabschluss ohne Kommunikations-Schwerpunkt

 

Fachkräfte

mit branchenfremdem Berufsabschluss außerhalb der Marketingkommunikation bzw. Werbung

Mediengestalter / Mediendesigner

sowie gestaltungstechnische Assistenten zur Ergänzung von Marketing & Kommunikation

 

Trainees, Volontäre, Praktikaten

zur Vermittlung der Fachtheorie begleitend zu den praktischen Erfahrungen im Geschäftsalltag

Einsteiger / Quereinsteiger

zur Vermittlung des fachlichen Know-hows und der Zusammenhänge im Bereich Marketing & Kommunikation

Betriebliche Vorteile

Sie können unsere Studienkurse völlig unbürokratisch in den betrieblichen Ablauf integrieren. Dies ist ohne Risiko, denn die Übernahme der Studienkurs-Gebühren liegt in Ihrem Ermessen. Von den betrieblichen Vorteilen profitieren Sie in jedem Fall.

1. Fachliches Know-how für die Praxis

In unseren Studienkursen liegt der Fokus explizit auf der Praxisebene. Von den Fähigkeiten: Denken in Zusammenhängen, Verstehen von Marktmechanismen, Ableitung von Strategien und Kenntnis konzeptioneller Grundlagen profitieren Sie schnell als Arbeitgeber.

2. Betriebsfreundliche Studienzeiten

Da der Studienkurs an ein bis zwei Vormittagen pro Woche stattfindet, werden die betrieblichen Abläufe kaum beeinflusst. Dies ist auch gut so, denn schließlich sollen die Kursteilnehmer bei Ihnen im Betrieb praktische Erfahrung sammeln.

3. Moderate Studienkurs-Gebühren

Unsere Preisgestaltung ist äußerst moderat. Bei allen Studienkursen weisen wir 19 % Umsatzsteuer aus. Dies kommt Ihnen als Betrieb natürlich zugute.

4. Attraktivität als Arbeitgeber

Durch die Einbindung unserer Work & Study-Angebote in entsprechende Trainee- oder Ausbildungsprogramme steigern Sie die Attraktivität als Arbeitgeber für potenzielle Nachwuchskräfte.


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen