Kursthemen
-
-
Datenschutzerklärung
Sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge (Erhebung, Verarbeitung und Nutzung) durch unser Unternehmen erfolgt unter strikter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, um Bestellungen durchzuführen und um Inhalte und Funktionalitäten unserer Produkte, Internetangebote und Dienstleistungen weiter zu verbessern. Grundsätzlich können unsere Internetangebote genutzt werden, ohne personenbezogene Daten preiszugeben; diese werden nur erhoben, wenn Sie diese im Rahmen des Besuchs unserer Internetangebote freiwillig mitteilen. Darüber hinaus nutzen wir personenbezogene Daten für Zwecke der Werbung und der Markt- und Meinungsforschung.
1. Personenbezogene Daten und deren Verwendung
In folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:
a) bei der Anmeldung
b) bei der Benutzung unserer Onlineangebote und Produkte
c) beim Abonnieren/Abbestellen von Newslettern
d) bei der Kontaktaufnahme mit unsPersonenbezogene Daten speichern wir vornehmlich zur Geschäftsabwicklung. In Ausnahmefällen pflegen wir zum Zwecke der Kreditprüfung einen Adress- und Bonitätsdatenaustausch mit der Creditreform. Um dem Missbrauch unserer Internetangebote, Communities und Foren vorzubeugen, speichern wir beim Besuch unserer Internetangebote standardmäßig verschiedene Informationen wie beispielsweise IP-Adresse, Uhrzeit und Dauer, Betriebssystem, Browser und Seitenaufruf.
2. Verantwortliche Stelle und Datenübermittlung an Dritte
Die Synova // Akademy ist verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten findet nur nach den hier beschriebenen Bestimmungen und ausschließlich zweckgebunden statt. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an sonstige Dritte - über die in dieser Erklärung genannten Empfänger hinaus - findet nicht statt.
3. Sicherheit von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie gewonnen wurden, notwendig ist oder um rechtlichen Anforderungen über Berichterstattung oder Aufbewahrung von Dokumenten zu genügen.
4. Cookies
Wir setzen so genannte Session- und Flash-Cookies ein, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Internetangebote so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Diese Session-Cookies werden mit dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir - wenn Sie dies zulassen - auch sessionübergreifende Cookies, die über die Session hinaus eingesetzt werden. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Internetangebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf der Festplatte ablegt. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass dann einige Funktionen unseres Internetangebots nicht oder nicht vollständig zu nutzen sind. Insbesondere unsere Online-Produkte setzen ein Zulassen von Cookies zwingend voraus. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Empfang von Cookies eingeschaltet zu lassen.
5. Soziale Netzwerke
In unserem Internetangebot sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von sozialen Netzwerken (Facebook, XING, Google etc.) integriert. Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben – ein adäquates Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht. Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Beim Besuch unseres Internetangebots, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an das soziale Netzwerk weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem Konto zuordnen. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Betreiber.
6. Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
7. Verwendung der Google +1 Schaltfläche
Unser Internetauftritt verwendet die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google").
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1"-Schaltfläche: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy .
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
8. Verwendung der Twitter Schaltfläche
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy .
9. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Zudem verwendet diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung über Google Analytics kann über diesen Link jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
10. Google AdWords und Retargeting
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen dessen die Conversion-Tracking-Funktionen, um den Erfolg unserer Google AdWords-Werbung zu messen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie unsere Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ . Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren oder die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences/ .
11. Mobile Devices
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass bei der Nutzung unserer Produkte, Internetangebote und Dienstleistungen mittels sog. Mobile Devices (Smartphones, Handys, Tablets, etc.) unter Umständen präzise Standortdaten erhoben, genutzt und weitergeben werden, einschließlich des geographischen Standorts Ihres Mobile Devices. Daneben können im Rahmen der Nutzungsbedingung Ihres jeweiligen Telekommunikationsanbieters weitere Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
12. Hyperlinks zu anderen Websites
Manche unserer Internetangebote enthalten Hyperlinks zu anderen Websites. Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.
13. Dateneinsicht und Korrekturen
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ausgenommen hiervon bleiben Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, außerdem Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten haben, richten Sie sich bitte an: Markus Reger, Synova // Academy, Ernst-Bloch-Straße 4 in 51377 Leverkusen.
14. Widerspruchsrecht
Sie können der Erhebung, Verarbeitung bzw. Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung jederzeit durch eine formlose Mitteilung an: Synova // Academy, Ernst-Bloch-Straße 4 in 51377 Leverkusen widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs werden diese Daten nicht mehr zu Werbe-, Markt- und Meinungsforschungszwecken genutzt. Im Fall eines Widerspruchs gegen die Erfassung durch in Punkten dieser Datenschutzerklärung Maßnahmen bitten wir Sie dort genannte Widerspruchsmöglichkeiten (auch Opt-Out genannt) in Anspruch zu nehmen.
Leverkusen, 1. Januar 2015
-